Aktuelle Beiträge:

Aktueller Hinweis: Ausfall der heutigen Stadtteil-Führung aufgrund amtlicher Warnung vor Dauerregen
Leeve Alde, wir sind ja nicht aus Zucker, aber eine Stadtteil-Erkundung zu Fuß bei starkem Dauerregen von 30 bis 45 Liter /m² lt. Wetterdienst könnte dann doch weniger fröhlich sein. Außerdem haben wir doch alle das Seepferdchen-Abzeichen schon bestanden . Daher haben wir uns auf Vorschlag der beiden Stadtteilführer entschieden, […]

Ergebnisse der Jahresversammlung
Leeve Alde, liebe Freundinnen und Freunde unserer Bürgergesellschaft, am 20. März fand unsere Jahresversammlung für das Geschäftsjahr 2024 inkl. Vorstandswahlen statt. Schatzmeister Thomas Perlick, Schriftführerin Martina Brasse und Baas Rolf Lenz wurden in Ihren Ämtern bestätigt. Als neue Kassenprüfer wurden Uschi Gmeinwieser, Siggi Löhr und Horst Gieseler gewählt. Die Aufgaben […]

Neue Termine im Vereinskalender
Leeve Alde, liebe Freundinnen und Freunde unserer Bürgergesellschaft, ab heute stehen alle Veranstaltungen bis zum 1. Juli auf unserer Homepage zur Anmeldung bereit. Wir freuen uns, Euch wieder ein tollen Programm bieten zu können und sind dankbar, wenn Ihr Euch frühzeitig anmeldet, um uns die Planungen zu erleichtern. Üere Vörstand

Traurige Mitteilung
Uns erreichte eine traurige Mitteilung Bereits am 10.01.2025 verstarb unser langjähriges Mitglied Karl-Heinz Apweiler (*9. Mai 1942) Mit ihm verlieren die Alde einen treuen Freund, der immer gerne bei sinne Alde war. Wir sind sehr traurig und werden ihn vermissen. Unser inniges Mitgefühl gilt seiner […]

Die Alde unterwegs: wir besuchen unsere Freundinnen und Freunde der Neue Operette Düsseldorf
Am 29. März ist es wieder so weit. Die Alde sind zu Gast bei den Freundinnen und Freunden der Neue Operette Düsseldorf. Noch bis zum 14.03.2025 könnt Ihr Euch bei uns für Karten zum Sonderpreis eintragen. Bitte tragt Euch unter UNSERE VERANSTALTUNG ein. Wir freuen uns auf einen tollen gemeinsamen […]
Wer wir sind:
Die Alde Düsseldorfer Bürgergesellschaft 1920 e. V. ist eine Bürgergesellschaft mit über 300 Mitgliedern – jungen und älteren, unterschiedlichster beruflicher und gesellschaftlicher Herkunft. Diese Mischung aus jung und alt, aus Vorwärtsdrang und Erfahrung, garantiert Lebendigkeit und Ideenvielfalt in unserem Gesellschaftsleben.
Bei uns ist jeder willkommen, unabhängig von Stand, Konfession oder politischer Orientierung. Die einzigen Bedingungen, die wir stellen, sind der Wunsch nach Geselligkeit, die Liebe zu unserer Stadt, die Identifikation mit ihren Schönheiten und der Wille, bei der Pflege der Kultur und der rheinischen Tradition mitzumachen. (Mitglied kann man jedoch nur entsprechend unserer Satzung werden.)
Unsere Gesellschaftsstruktur bietet ideale Voraussetzungen, um eigene Ideen einzubringen. Unser Ziel ist es, die Anregungen unserer Mitglieder zum Wohle unserer Heimatstadt und Bürgergesellschaft zu realisieren:
Also ein weites Feld für persönliches Engagement.
Die Bürgergesellschaft Alde Düsseldorfer ist Mitglied in der “Aktions-Gemeinschaft Düsseldorfer Heimat- und Bürgervereine” (AGD), in der 52 Düsseldorfer Vereine mit mehr als 30.000 Mitgliedern zusammengeschlossen sind.
Was wir wollen:
Die Geschichte der Stadt Düsseldorf,
ihre Sprache und ihre Tradition,
ihre Bauten und ihre Denkmäler
sind Kulturgüter, die es zu erhalten und zu pflegen gilt.
Hierzu sind wir da.
Mit Aktionen erinnern wir die Öffentlichkeit an Erhaltenswertes und tragen selbst in unseren Vereinsabenden zur Pflege und Bewussterhaltung dieser Kulturwerte bei.
Wie machen wir das:
Wir übernehmen und vermitteln Patenschaften für Denkmäler. Wir setzen uns bei den Verantwortlichen für die Erhaltung und Pflege der Kultur und der rheinischen Tradition ein und werden auch angehört. Dafür gibt es viele, attraktive Beispiele. Auch informieren wir die Bürger durch die Medien über unsere Aktionen. Damit haben wir in den vergangenen Jahren erreichen können, dass Entscheidungen auch im Sinne der Bürger getroffen wurden, die sich der Pflege unserer Stadtgeschichte verpflichtet fühlen.
Wir pflegen die Geselligkeit, weil Frohsinn ein wichtiger Bestandteil des rheinischen Naturells ist. Dazu gehört auch, dass wir die Düsseldorfer Mundart pflegen und unsere alten und neuen Düsseldorfer Lieder singen.
Wir feiern zusammen mit unseren Frauen und Gästen.
Das Stiftungs – und Sommerfest, den Jahrskommers, den Gesellschaftskarneval und natürlich aktuelle Feste, die sich aus unserer Tätigkeit zur Erhaltung der Kultur unserer Stadt ergeben.
Wir heißen Sie herzlich willkommen in unserer Heimatstadt Düsseldorf!