Aktuelle Beiträge:

Frohe Pfingsten
Leeve Alde, liebe Freundinnen und Freunde unserer Bürgergesellschaft, wir wünschen Euch frohe Pfingsten und schöne Feiertage. Genießt das tolle Wetter. Üere Vörstand

Traurige Mitteilung
Uns erreichte eine traurige Mitteilung Am 2. Mai 2023 verstarb unser langjähriges Mitglied und Altstadt-Urgestein Raimund Salm im Alter von 95 Jahren. Mit ihm verlieren die Alde ein langjähriges Mitglied unserer Bürgergesellschaft und jemanden, der sich für die Gemeinschaft der “Alde” eingesetzt hat. Wir sind […]

Neuigkeiten auf unserer Internetseite: Fotogalerien online und Reservierungen jetzt für die nächsten Veranstaltungen möglich
Leeve Alde, wir haben eine weitere Funktion auf unserer Internetseite freigeschaltet. Unter “Fotogalerien” findet Ihr ab sofort aktuelle Bilder unserer Veranstaltungen. Eine schöne Erinnerung an tolle Veranstaltungen. So könnt Ihr dort nun Bilder vom Jahresempfang und von unserer Ausstellung im Uhrenturm finden. Ab sofort könnt Ihr Euch unter “Aktivitäten – […]

Traurige Mitteilung
Uns erreichte eine traurige Mitteilung In der vergangenen Woche ist unser langjähriges Vorstandsmitglied und ehemaliger Moppebaas Dirk Ifland (*12. November 1971) plötzlich und unerwartet verstorben. Mit ihm verlieren die Alde ein langjähriges Mitglied unserer Bürgergesellschaft und jemanden, der sich für die Gemeinschaft der “Alde” eingesetzt hat. […]

Bald ist es soweit: Eröffnung des Uhrenturms und der ersten Kunstausstellung mit Werken von Lothar Taube am 22.04.2023 ab 17:30 Uhr
Leeve Alde, liebe Freundinnen und Freunde unserer Bürgergesellschaft, wir sind so gespannt, wie Euch unser Uhrenturm gefällt. Bald ist es soweit. Meldet Euch noch schnell unter “Aktivitäten – Veranstaltungen” an. Wir freuen uns auf einen tollen Abend Üere Vörstand
Wer wir sind:
Die Alde Düsseldorfer Bürgergesellschaft 1920 e. V. ist eine Bürgergesellschaft mit über 300 Mitgliedern – jungen und älteren, unterschiedlichster beruflicher und gesellschaftlicher Herkunft. Diese Mischung aus jung und alt, aus Vorwärtsdrang und Erfahrung, garantiert Lebendigkeit und Ideenvielfalt in unserem Gesellschaftsleben.
Bei uns ist jeder willkommen, unabhängig von Stand, Konfession oder politischer Orientierung. Die einzigen Bedingungen, die wir stellen, sind der Wunsch nach Geselligkeit, die Liebe zu unserer Stadt, die Identifikation mit ihren Schönheiten und der Wille, bei der Pflege der Kultur und der rheinischen Tradition mitzumachen. (Mitglied kann man jedoch nur entsprechend unserer Satzung werden.)
Unsere Gesellschaftsstruktur bietet ideale Voraussetzungen, um eigene Ideen einzubringen. Unser Ziel ist es, die Anregungen unserer Mitglieder zum Wohle unserer Heimatstadt und Bürgergesellschaft zu realisieren:
Also ein weites Feld für persönliches Engagement.
Die Bürgergesellschaft Alde Düsseldorfer ist Mitglied in der “Aktions-Gemeinschaft Düsseldorfer Heimat- und Bürgervereine” (AGD), in der 52 Düsseldorfer Vereine mit mehr als 30.000 Mitgliedern zusammengeschlossen sind.
Was wir wollen:
Die Geschichte der Stadt Düsseldorf,
ihre Sprache und ihre Tradition,
ihre Bauten und ihre Denkmäler
sind Kulturgüter, die es zu erhalten und zu pflegen gilt.
Hierzu sind wir da.
Mit Aktionen erinnern wir die Öffentlichkeit an Erhaltenswertes und tragen selbst in unseren Vereinsabenden zur Pflege und Bewussterhaltung dieser Kulturwerte bei.
Wie machen wir das:
Wir übernehmen und vermitteln Patenschaften für Denkmäler. Wir setzen uns bei den Verantwortlichen für die Erhaltung und Pflege der Kultur und der rheinischen Tradition ein und werden auch angehört. Dafür gibt es viele, attraktive Beispiele. Auch informieren wir die Bürger durch die Medien über unsere Aktionen. Damit haben wir in den vergangenen Jahren erreichen können, dass Entscheidungen auch im Sinne der Bürger getroffen wurden, die sich der Pflege unserer Stadtgeschichte verpflichtet fühlen.
Wir pflegen die Geselligkeit, weil Frohsinn ein wichtiger Bestandteil des rheinischen Naturells ist. Dazu gehört auch, dass wir die Düsseldorfer Mundart pflegen und unsere alten und neuen Düsseldorfer Lieder singen.
Wir feiern zusammen mit unseren Frauen und Gästen.
Das Stiftungs – und Sommerfest, den Jahrskommers, den Gesellschaftskarneval und natürlich aktuelle Feste, die sich aus unserer Tätigkeit zur Erhaltung der Kultur unserer Stadt ergeben.
Wir heißen Sie herzlich willkommen in unserer Heimatstadt Düsseldorf!